|
2000, TV Collaboration
FANTASTIC VOYAGES 4: BEFREITE BILDER
Buch, Regie: Christoph Dreher
Realisation, Schnitt: Rotraut Pape
59:30 min
Mit: Chris Darke, Filmkritiker

Von im Takt der Musik schlagenden Garagentoren bis hin zu digital animierten Formen, Linien und Flächen im Farbenrausch - die Folge "Befreite Bilder" beschäftigt sich mit besonders gelungenen Beispielen abstrakter, struktureller und experimenteller Clips. Der britische Experimentalfilm-Experte Chris Darke kommentiert die verschiedenen Konzepte und deckt Bezüge zu historischen Vorläufern der visuellen Musik auf.
Musikvideos, Artist, Titel, Regie, Jahr
Aphex Twin, On, Jarvis Cocker/Martin Wallace, 1993
Fennesz, Aus, skot, 1998
Add N to (X), Little Black Rocks in the, Sun, Trash 2000, 1998
Oval, Do While, Sebastian Oschatz/ Markus Popp/Frank Metzger, 1995
Oval, Hypercard, Sebastian Oschatz/Markus Popp, 1994
Oval, Schöner Wissen, Sebastian Oschatz/Markus Popp, 1994
Antonelli Electr., I Don't Want Nobody, Else But You, Sebastian Kutscher, 1999
Roni Size/Reprazent, Brown Paper Bag, Nick Gordon, 1997
Orbital, The Box, Jes Berstock, 1996
Chemical Brothers, Let Forever Be
Michel Gondry, 1999
Sensorama, Star Escalator
Michael Klöfkorn/ Oliver Husain, 1998
Coldcut, Natural Rhythm
Coldcut/Hexstatic, 1997
Holger Hiller/Karl Bonnie, Ohi Ho Bang Bang, Hader/Hiller, 1988
Chris Darke studierte Studium an der North London und der Warwick Universität Literatur und Film, seit 1983 arbeitet er als Filmkritiker und Journalist. Des weiteren hat er für TV Reportagen zum Thema Kunst und Filme sowohl Drehbücher geschrieben als auch Regie geführt. Im Oktober 2000 erschien sein Buch "Light Readings", eine Sammlung von Filmkritiken und Screen Arts aus den Jahren 1993 bis 2000.
22. Januar 2001, 22.55 Uhr - 3sAT
Fantastic Voyages 1- 7:
Buch, Regie CHRISTOPH DREHER
Realisation, Schnitt, Mastering ROTRAUT PAPE
Kamera HORST MARKGRAF
Ton ZORA BUTZKE
Grafik GERARD COUTY
Konzeptionelle Mitarbeit OLAF KARNIK (TOBIAS NAGL)
Regieassistenz SENTA SIEWERT
Schnittassistenz NINON LIOTET
Produktionsleitung TINA MERSMANN
Produktionsassistenz KERSTIN BRANDES
Mit besonderem Dank an ROCCO CLEIN, JAN GEROLD
Deutsches Overlay Regie GERRY JOCHUM
Ton SVEN PIESKER
Tonmischung KONKEN STUDIOS
Redaktion KATHRIN BRINKMANN
Das kleine Fernsehspiel/ quantum
Produktion PONTON INTELLIGENT MEDIA, SANDRA HARZER
im Auftrag des ZDF/ 3sat
© ZDF 2000
|